Produkt-News

Next-Gen Industrial DataOps: HighByte Intelligence Hub 4.0

Entdecken Sie den HighByte Intelligence Hub 4.0!


Die neueste Version bringt ein völlig neues Benutzerinterface sowie zahlreiche Funktionen für eine bessere Integration, Verwaltung und Kontextualisierung industrieller Daten. Die nächste Generation von Industrial DataOps ist da.

Das ist neu in HighByte Intelligence Hub4.0

  • Neues Benutzerinterface: Zentrale Konfiguration der Pipelines
  • Erweiterte Modellierungsmöglichkeiten: Einfachere Erstellung, Verwaltung und Validierung komplexer Modelle
  • Namespaces und Smart Query: Datenstrukturierung und -organisation in einem Unified Namespace

Pipelines für zentrale Konfiguration

Die grösste Änderung in der Version 4.0 ist das Pipeline-zentrierte Interface, das die bisherigen „Flows“ ablöst. Die neue Oberfläche bietet eine intuitive, visuelle Darstellung aller Prozesse, die es ermöglicht, Datenquellen, Verarbeitungslogik und Ziele einfach zu konfigurieren und zu überwachen.

Das bringt es Ihnen:

  • Klarheit: Sie sehen auf einen Blick, wie Daten verarbeitet werden.
  • Effizienz: Einfachere Fehlerbehebung und Anpassung von Workflows.
  • Flexibilität: Unterstützung für ereignisgesteuerte, zeitbasierte und kontinuierliche Verarbeitung.

Die neue Struktur ermöglicht eine schnelle und flexible Verwaltung Ihrer Datenprozesse.

Die neue Pipeline-Schnittstelle

Einfachere Erstellung, Verwaltung und Validierung komplexer Modelle

Die Modellierung ist das Herzstück von HighByte Intelligence Hub. Version 4.0 verbessert die Verarbeitung komplexer Datenstrukturen, bietet eine optimierte Benutzeroberfläche für Modelle und Instanzen und ermöglicht effizientere Datenverarbeitung durch die neue Funktion „Initialization“.

Das bedeutet für Sie:

  • Intuitive Visualisierung und Anpassung der Datenflüsse
  • Validierung und Strukturierung von Daten direkt in den Pipelines – ohne explixite Modellierung
  • mehr Effizienz und Flexibilität
Userinterface ModelValidation

Daten intelligent organisieren

Die neuen Funktionen Namespaces und Smart Query verbessern die Art und Weise, wie Daten in industriellen Umgebungen strukturiert und organisiert werden:

  • Namespaces ermöglichen die Gruppierung und Isolierung von Daten nach spezifischen Kriterien, z. B. für einen Unified Namespace.
  • Smart Query erlaubt eine schnelle und präzise Abfrage spezifischer Daten aus grossen Datensätzen.

Warum das wichtig ist:
Eine optimierte Datenstruktur spart Zeit, erhöht die Übersichtlichkeit und verbessert die Performance in komplexen Industrieumgebungen.

Namespace-Struktur

Sind Sie bereit für die nächste Generation von Industrial DataOps?

HighByte Intelligence Hub 4.0 stellt einen bedeutenden Fortschritt für Industrial DataOps dar, mit Funktionen, die die Plattform noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher machen.

Erfahren Sie mehr:

Weitere Informationen finden Sie direkt auf der offiziellen Webseite von HighByte:

  • Lesen Sie die neuesten Beiträge auf dem HighByte-Blog.
  • Werfen Sie einen Blick in die Release Notes, um alle neuen Funktionen und Leistungsverbesserungen im Detail zu entdecken.

Entwickelt für den Umgang mit industriellen Daten

Erfahren Sie, wie und wo der Intelligence Hub Ihre Datenprozesse optimieren und in verschiedenen Bereichen unterstützen kann.

mehr News